Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Die Ethik der KI im Kontext von Offenheit für Vielfalt

 

Willkommen zu unserer Studie „Die Ethik der KI im Kontext von Offenheit für Vielfalt“ – Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Liebe:r Teilnehmer:in,

 

wir, Fynn Heinrichs & Eva Brauckmann, heißen Sie herzlich willkommen zu unserer wissenschaftlichen Studie! Dieses Projekt wird vom Institut für Psychologie der Universität Graz

unter der Betreuung von Univ.- Prof. Aljoscha Neubauer sowie Dr.in Barbara Weißenbacher und Marcel Jud M.Sc. und im Rahmen unserer Masterarbeiten durchgeführt.

 

Worum geht es in dieser Studie?

Vielen Dank, dass Sie sich bereit erklärt haben, an unserer Untersuchung teilzunehmen. In dieser Studie möchten wir Ihre Einschätzungen zu verschiedenen Situationen sowie Ihre Haltung gegenüber KI erfassen.

Uns interessiert, wie Menschen unterschiedliche Inhalte wahrnehmen und bewerten. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten – wir möchten Ihre persönliche Meinung erfahren.

 

Was erwartet Sie?

Die Studie umfasst das Ausfüllen eines Online-Fragebogens, der etwa 50-60 Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nimmt. Zu Beginn bitten wir Sie, einige demografische Angaben zu machen, bevor wir zu den zentralen Themen der Studie übergehen.

Wichtig: Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten – Ihre ehrliche Meinung zählt

 

Warum ist Ihre Teilnahme so wichtig?

Ihre Teilnahme ist freiwillig, aber von großem Wert. Jede Stimme hilft uns, ein umfassenderes Bild zu zeichnen und die Ergebnisse unserer Studie repräsentativ und aussagekräftig zu machen.

Psychologie-Studierende der Karl-Franzens-Universität Graz haben die Möglichkeit, einen Versuchsschein über die Dauer der Umfrage (60 Minuten) zu erhalten. Diese werden nach Abschluss der Studie ausgestellt (voraussichtlich April 2024).

Wie Sie Ihren Versuchsschein erhalten, erläutere ich Ihnen am Ende der Umfrage. Falls Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

 

  • Eva Brauckmann, B.Sc.: eva.brauckmann@edu.uni-graz.at
  • Fynn Heinrichs, B.Sc.: fynn.heinrichs@edu.uni-graz.at

 

Wir danken Ihnen von Herzen, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Studie teilzunehmen. Ihre Unterstützung leistet einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung und hilft uns, neue Wege für die ethische Nutzung von KI und mehr Chancengleichheit zu finden.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und einen angenehmen Ablauf der Befragung!

 

Mit besten Grüßen

Eva Brauckmann & Fynn Heinrichs

Institut für Psychologie Karl-Franzens-Universität Graz

In dieser Umfrage sind 68 Fragen enthalten.