Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

„Persönlichkeit: Ihre Zusammenhänge mit Lebenszufriedenheit und Lebensqualität nach der Corona-Pandemie"

Herzlich willkommen!

 

Vielen Dank, dass Sie an dieser Studie der Persönlichkeitsforschung des Instituts für psychologische Diagnostik und Methodik teilnehmen.

 

In dieser Online-Umfrage „Persönlichkeit: Ihre Zusammenhänge mit Lebenszufriedenheit und Lebensqualität nach der Corona-Pandemie“ interessiere ich mich für Persönlichkeitseigenschaften, die unsere Lebenszufriedenheit und Lebensqualität beeinflussen. Dabei ist es unmöglich, die seit 2 Jahren anhaltende Corona Pandemie und ihren Effekt auf diese Zusammenhänge außer Acht zu lassen. Daher zielt die Studie darauf ab, das dynamische Wechselspiel dieser Faktoren genauer zu untersuchen.

 

Die vorliegende Online-Studie erfasst:

  • Demographische Informationen

  • Persönlichkeit

  • Subjektive Lebenszufriedenheit

  • Subjektive Lebensqualität

  • Auswirkungen der Corona-Pandemie

Die Studie dauert circa 30 Minuten.

 

Folgende Voraussetzungen bestehen für die Teilnahme an der Studie:

- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.

- Sie beherrschen Deutsch mindestens auf C1-Level.

 

Die Befragung ist absolut anonym, freiwillig und es können keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden. Die Daten werden streng vertraulich behandelt und nur im Rahmen meiner Masterarbeit verwendet sowie ausschließlich in anonymisierter Form veröffentlicht. Das Forschungsvorhaben wurde von der Ethikkommision der Universität Graz geprüft und bewilligt.

 

Für Psychologiestudierende der Universität Graz gibt es zudem die Möglichkeit, einen Versuchsschein über die Dauer der Studie ausgestellt zu bekommen. Diese werden nach Abschluss meiner Studie ausgeteilt (spätestens Ende des Sommersemesters 2023, auf Anfrage auch früher). Wie der Versuchsschein erhalten werden kann, erläutere ich am Ende der Studie.

 

Am Ende der Umfrage gibt es zudem für Sie die Möglichkeit mir mitzuteilen, ob Sie an den Ergebnissen meiner Forschung interessiert sind. Dafür wird es ein Textfeld geben, in das Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben können. Diese wird lediglich für das Weiterleiten der Studienergebnisse verwendet und danach gelöscht.

 

Bitte begeben Sie sich, wenn möglich, an einen ruhigen Ort, damit Sie die Umfrage ohne Unterbrechung durchführen können.

 

Mit dem Klicken auf "Weiter" erklären Sie sich bereit, dass die erhobenen Daten einer wissenschaftlichen Analyse und der anonymisierten Veröffentlichung unterzogen werden.

 

Vielen Dank!

 

Kim Rickert, Bsc. Psychologie, Universität Graz

Für mögliche Rückfragen oder Probleme bei der Durchführung der Umfrage können Sie sich jederzeit bei mir melden: kim.rickert@edu.uni-graz.at.

 

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangsschlüssel benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Datenbank aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangsschlüssel mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.