Diese Studie ist Teil der Forschung für eine Masterarbeit an der Universität Graz unter der Betreuung von Prof. Dr. Ilona M. Otto und untersucht, ob ein Planetary Health Label zu gesunden und nachhaltigen Ernährungsweisen beitragen kann.
Vielen Dank, dass Du an dieser Umfrage teilnimmst!
In dieser Umfrage geht es um Deine Lebensmittelwahl und wie ein Planetary Health Label diese beeinflussen könnte.
Das Ausfüllen der Umfrage dauert etwa 5 Minuten.
Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um an der Umfrage teilzunehmen.
Gesunde Menschen gibt es nur auf einem gesunden Planeten. Planetary Health (Planetare Gesundheit) beschreibt den engen Zusammenhang zwischen der Gesundheit unseres Planeten und menschlicher Gesundheit.
Der Gesundheitszustand der Erde kann mithilfe der Planetaren Grenzen beschrieben werden. Darunter zählen z.B. Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Wasserverbrauch.
Ein Planetary Health Label spiegelt die Auswirkungen eines Produktes auf diese Grenzen wider und gibt so Rückschlüsse auf dessen Beitrag zur Einhaltung oder Überschreitung dieser wichtigen Grenzen.
Unsere Ernährungsgewohnheiten spielen dabei eine wichtige Rolle.
Eine Ernährung, die gesund für Mensch und Planet ist, basiert auf pflanzlichen Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Vollkorngetreide, Hülsenfrüchten und Nüssen und kann mit moderaten Mengen an tierischen Produkten ergänzt werden.
Mit Deiner Teilnahme trägst Du zu einer gesünderen Welt bei.
Legen wir los!
In dieser Umfrage sind 14 Fragen enthalten.